Landeanlage
Swiss Landing Messue System (SLMS)
Was ist das? Für was?
Die Landemessanlage (SLMS) ist ein elektro- pneumatisches System. Es wurde speziell für die PFA
(Precision Flying Association Switzerland) entwickelt.
Präzisionsflug ist eine international anerkannte Elite-Sportart. Es geht darum, mit kleinen
Flugzeugen besonders exakt zu fliegen und zu landen.
Präzisionsflug ist nicht nur eine sportliche Herausforderung. Er dient auch der Sicherheit.
Ein Präzisionsflieger sollte sich auch ohne GPS nie verirren und auch nach einer Motorpanne
sicher landen können.
Präzisionsflug wird weltweit ausgeübt. Es gibt Schweizer-, Europa- und Weltmeister- schaften.
Ein Teil des Präzisionsfluges ist etwas ähnliches wie ein Orientierungslauf in der Luft.
Die Piloten müssen sich unter Zeitdruck auf einen Flug vorbereiten und diesen dann auf den
Meter und auf die Sekunde genau ausführen.
Der zweite Teil ist die Ziellandung. Auf der Piste ist ein zwei Meter breites Landefeld,
die Nulllinie, abgegsteckt, auf dem gelandet werden sol. Pro Meter Abweichung von der
Nulllinie gibt es Strafpunkte. Die Messung erfolgt visuell, bei grösseren Wettkämpfen
aber primär mit einer Messanlage.


